Dr. med. Andreas Sigg

Dr. med Andreas Sigg ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Spezialgebiet Kniechirurgie und im Orthopaedicum Freiburg tätig. Der ehemalige kommissarische Chefarzt der Helios Rosmann Klinik Breisach, zertifizierter Knie-Chirurg der deutschen Kniegesellschaft und Instruktor der „Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie“ verfügt über eine langjährige Erfahrung und führt jährlich zahlreiche arthroskopische Knieoperationen, Knorpelersatz-Verfahren sowie Implantationen künstlicher Gelenke durch.

Standorte
  • Freiburg
  • Lörrach

Mehr zu Dr. med. Andreas Sigg

  • Berufliche Stationen
    • 1989-1996: Studium d. Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • 1996-1998: AiP an der Klinik für orthopädische Chirurgie in Rheinfelden
    • 06.02.1998: Approbation in Baden-Württemberg
    • 1998-2000: Assistenzarzt der chirurgischen Abteilung des Krankenhaus Radolfzell
    • 2000-2003: Assistenzarzt der Klinik für orthopädische Chirurgie in Rheinfelden
    • 2003-2007: Organisation des Dreiländertreffen Sportmedizin in Bad Bellingen
    • 2003-2011: Leitender Oberarzt der Abteilung Orthopädie und orthopädische Rheumatologie der HELIOS-Rosmann Klinik  Breisach
    • 2005-2012: Leiter des HELIOS Hospitationszentrums Deutschland für Arthroskopie Chirurgie und Schulterchirurgie
    • 2011-2012: Kommissarischer Chefarzt der Abteilung Orthopädie und orthopädische Rheumatologie der HELIOS-Rosmann Klinik Breisach
    • 2012-heute: Gesellschafter der überörtlichen Gemeinschaftspraxis Dres. Sigg, Villinger, Michaelis, Weber, Andres
  • Qualifikationen
    • 2003 Facharzt für Orthopädie
    • 2005 Zusatzbezeichnung Chirotherapie
    • 2006 Zusatzbezeichnung Sportmedizin
    • 2008 Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie
    • 2008 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
    • 2008 Zertifizierung als AGA-Instruktor – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
    • 2015 Zertifizierung nach Endocert
    • 2017 Zusatzbezeichnung Akupunktur
    • 2017 Zertifizierung zum Kniechirurgen – Deutsche Kniegesellschaft (DKG)
  • Dissertation

    „Anatomische und Biophysikalische Studie zur Möglichkeit der Rekonstruktion großer Rupturen der Rotatorenmanschette mit Trizepssehne oder Lig. Coracoacromiale“

    03.07.1998 – Orthopädische Klinik der Universitätsklinik Freiburg 

  • Veröffentlichungen
    • Schlepckow P, Sigg A
      In vitro reconstruction of massive rotator cuff ruptures with triceps tendon or coracoacromial ligament
      Arch Orthop Trauma Surg (2001) ,121:286-290
    • Sigg A, Drumm F, Henche HR
      Optimierte Befestigung des Spannknopfes beim Kreuzbandersatz
      Arthroskopie (2002),15:88-90
    • A.Sigg, C. Grosse, H.R. Henche
      Fremdblutsparende Massnahmen bei knieendoprothetischen Eingriffen durch Aprotinin
      Orthopädische Praxis 39, 8 (2003)
    • M. Pfeiffer, H. Bräutigam, D. Draws, A. Sigg
      Ein neues bipolares Blutstillungssystem zur Ergänzung perioperativer blutsparender Maßnahmen in der Knieendoprothetik im Vergleich mit herkömmlichen Verfahren
      GMS Ger Med Sci 2005;3:Doc10
    • A.Sigg, D. Draws, A.Stamm, M. Pfeiffer
      Perioperative ultrasound-guided wire marking of calcific deposits in calcifying tendinitis of the rotator cuff
      Arch Orthop Trauma Surg (2011) 131:353-355

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Besucherinnen und Besucher unseres Orthopaedicums

Wir setzen alles daran, Ihnen auch in der Pandemie medizinisch in jeder Situation zur Hilfe zu stehen.
Um die neue Corona-Verordnung des Landes durchzuführen, bitten wir Sie allerdings um Ihre Mithilfe:

  • Für alle Personen, die sich in den Praxen befinden, besteht ab sofort eine Maskenpflicht (FFP 2-Maske)
  • Kinder unter 6 Jahren sind von der Maskenpflicht ausgenommen (freiwilliges Tragen möglich)
  • Angehörige und Begleitpersonen warten bitte außerhalb des Gebäudes

Die entsprechenden Masken bringen Sie bitte selbst in die Praxis mit.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und dafür, dass Sie bereit sind, sich und andere, sowie auch das Praxisteam vor einer COVID Erkrankung zu schützen.

Herzliche Grüße
Ihre Ärzte*in, und das gesamte Team des Orthopaedicums

Orthopaedicum
Freiburg-Wiehre

Urachstraße 21
79102 Freiburg
in Google-Maps ansehen

Tel: 0761 / 73685
Fax: 0761 / 75548

E-Mail: wiehre@das-orthopaedicum.de

Online-Termin
Freiburg-Wiehre

Orthopaedicum
Lörrach

Karl-Herbster-Straße 7
79539 Lörrach
in Google-Maps ansehen

Tel: 07621 / 5102923
Privatsprechstunde: 0176 22010421
Fax: 07621 / 5102924

E-Mail: loerrach@das-orthopaedicum.de

Online-Termin
Privatsprechstunde Lörrach

Orthopaedicum
Bad Krozingen

Freiburger Str. 20
79189 Bad Krozingen
in Google-Maps ansehen

Tel: 07633 / 14300
Fax: 07633 /14 34 4

E-Mail: bad-krozingen@das-orthopaedicum.de

Online-Termin
Privatsprechstunde
Bad-Krozingen