Dr. med. Florian Drumm

Dr. med Florian Drumm ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Spezialgebiet Schulter im Orthopaedicum Freiburg. Der Kooperationsarzt der Heliosklinik in Breisach, ist ebenfalls Instruktor der „Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie“ und ein sehr erfahrener Schulterchirurg. Er ist seit vielen Jahren mit höchster Spezialisierung in seinem Fachbereich tätig. Derzeit ist er einer von wenigen Ärzten in Deutschland, die Schulter-Endoprothesen auch navigiert implantieren.

Standorte
  • Freiburg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von jameda GmbH. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Mehr zu Dr. med. Florian Drumm

  • Berufliche Stationen
    • 1987 – 1994: Studium der Humanmedizin, Albert-Ludwig-Universität Freiburg i.Br.
    • 1994 – 1995: AiP an der Allgemein- und Unfallchirurgie St. Elisabethen Krankenhaus Lörrach
    • 01/1996 – 03/1996: Assistenzarzt in der Allgemein- und Unfallchirurgie St. Elisabethen Krankenhaus Lörrach
    • 04/1996 – 09/2001: Assistenzarzt in der Orthopädie im Kreiskrankenhaus Rheinfelden
    •  09/1998-11/1998: Unfall Krankenhaus Lorenz Böhler, Wien
    • 2001 – 2004: Oberarzt der Orthopädischen Chirurgie, Loretto-Krankenhaus Freiburg
    • 2004 – 2008: Leitender Arzt für Chulterchirurgie in der Orthopädischen Chirurgie, Loretto-Krankenhaus Freiburg
    • 2009: angestellter Arzt in privater Gemeinschaftspraxis Dr. M. Lehmann, Athletikum Group
    • 2009: angestellter Arzt bei „Die Sport-Orthopäden“, Praxisklinik an den Heilquellen
    • 2010-2016: Berufsausübungsgemeinschaft mit Dr. med. Volker Fass, Orthozentrum Freiburg Mitte 
    • 2017-2019: Schulterpraxis Freiburg (Einzelpraxis in Praxisgemeinschaft mit Dr. V. Fass ) 
    • 2017 – Okt. 2021: Chefarzt Sektion Schulterchirurgie Helios Rosmann Klinik Breisach
    • 2018: Dozententätigkeit an der Physiotherapieschule der ANGELL-Akademie Freiburg: Thema Schulter
    • 2019: Fusion mit den Kollegen des Orthopaedicums (Ü-BAG) in neuen OP- und Praxisräumen
    • seit Okt. 2021: Kooperationsarzt des Artemed- Loretto- Krankenhaus Freiburg, Schwerpunkt Schulter – Endoprothetik
  • Qualifikationen
    • 2000 Facharzt Orthopädie
    • 2008 Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Dissertation

    Immunhistochemische Darstellung des Wachstumsfaktors TGF-alpha, des Protoonkogenes c-Jun und DNA-Bildzytophotometrie an CIN“
    1996 Universitäts-Frauenklinik Freiburg

  • Veröffentlichungen

    Arthroskopie:

    • (1999) 12:151-154: „Knöcherner Subscapularissehnenausriß – Fallbericht und Literaturvergleich“

    Arthroskopie:

    • (2001) 14:94-102: „Diagnose von Rotatorenmanschettenläsionen des Schultergelenks“
  • Mitgliedschaften
    • Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)
    • AGA- Instruktor
    • Deutsche Vereinigung für Schulter – und Ellenbogenchirugie (DVSE)
Orthopaedicum
Freiburg-Wiehre

Urachstraße 21
79102 Freiburg
in Google-Maps ansehen

Tel: 0761 / 73685
Fax: 0761 / 75548
Online-Termin
Freiburg-Wiehre

Orthopaedicum
Lörrach

Karl-Herbster-Straße 7
79539 Lörrach
in Google-Maps ansehen

Tel: 07621 / 5102923
Fax: 07621 / 5102924

E-Mail: loerrach@das-orthopaedicum.de

Online-Termin
Privatsprechstunde Lörrach

Orthopaedicum
Bad Krozingen

Tulpenbaumallee 22a
79189 Bad Krozingen
in Google-Maps ansehen

Tel: 07633 / 14300
Fax: 07633 /14 34 4
Online-Termin
Privatsprechstunde
Bad-Krozingen

Orthopaedicum
Staufen

Äußere Neumatten 2
79219 Staufen
in Google-Maps ansehen

Tel: 07633-8208783
Handy: 0176-22010421
Fax: 07633-8208784

E-Mail: staufen@das-orthopaedicum.de

Online-Termin
Privatsprechstunde Staufen

WICHTIGER HINWEIS

Terminabsagen und Nichterscheinen

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unsere Praxis als Terminpraxis geführt wird. Das bedeutet, dass für Sie persönlich reservierte Termine vorgesehen sind und wir uns diese Zeit ausschließlich für Sie freihalten.

Daher bitten wir Sie um Verständnis, dass Terminabsagen spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen müssen.
So haben wir die Möglichkeit, den Termin neu zu vergeben und anderen Patientinnen und Patienten zu helfen.

Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen ohne vorherige Mitteilung müssen wir Ihnen leider eine Ausfallgebühr in Höhe von 40€ in Rechnung stellen. Diese Regelung dient dazu, Leerlaufzeiten zu vermeiden und eine effiziente Terminplanung sicherzustellen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Praxisteam
Orthopaedicum Lörrach