Besteht eine schmerzhafte Wackelsteifigkeit des Großzehengrundgelenks, so ist die endgültige Stilllegung des Gelenkes in einer funktionell günstigen Stellung die beste Lösung. Hierzu werden die zerstörten Gelenkpartner geglättet und miteinander verschraubt. Dadurch kommt es zum Verwachsen der Knochen ähnlich wie bei einem Knochenbruch. Das schmerzhafte Reiben der zerstörten Gelenkflächen verschwindet dadurch. Auch die Stellung der Zehe läßt sich in der Regel so korrigieren, dass ein normales Gehen möglich ist. Nur selten müssen zusätzlich kleine Abrollhilfen in den Schuh eingepaßt werden.
Modell mit Platten zur Versteifung stark zerstörter und schmerzhafter Gelenke, hier das Großzehengelenk und am Schaft des zweiten Mittelfußknochens nach Korrektur-Osteotomie. Durch die winkelstabilen Titan-Platten ergibt sich eine hohe Stabilität direkt nach Operation, was eine frühzeitige Belastung erlaubt. Weiterhin ist ein Stift nach Korrektur einer Hammer- oder Krallenzehe in der zweiten Zehe abgebildet.
(Bild mit freundlicher Genehmigung der Fa. Axomed)
Röntgenbild eines schwere Gelenkverschleißes des Großzehengelenks (Arthrose). Die Beweglichkeit ist in diesen Fällen stark vermindert, die möglichen Restbewegungen sehr schmerzhaft.
Röntgenbild nach Versteifung („Arthrodese“) des Großzehengelenks mit einer winkelstabilen Titan-Platte. Durch die Versteifung sind die schmerzhaften Restbewegungen des zerstörten Gelenks nun nicht mehr möglich.
8 Wochen nach Versteifung des zerstörten Großzehengelenks. Das Abrollen ist nun wieder schmerzfrei möglich, da nur noch Bewegungen im Endgelenk der Großzehe stattfinden. (Nebenbefundlich besteht ein seltenes, aber harmloses Lipom der 2. Zehe, welches nicht im Zusammenhang mit der Operation steht).
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Besucherinnen und Besucher unseres Orthopaedicums
Wir setzen alles daran, Ihnen auch in der Pandemie medizinisch in jeder Situation zur Hilfe zu stehen.
Um die neue Corona-Verordnung des Landes durchzuführen, bitten wir Sie allerdings um Ihre Mithilfe:
Die entsprechenden Masken bringen Sie bitte selbst in die Praxis mit.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und dafür, dass Sie bereit sind, sich und andere, sowie auch das Praxisteam vor einer COVID Erkrankung zu schützen.
Herzliche Grüße
Ihre Ärzte*in, und das gesamte Team des Orthopaedicums
Wirthstr. 9
79110 Freiburg
in Google-Maps ansehen
Tel: 0761 / 888 40 40
Fax: 0761 / 888 40 41 2
E-Mail: freiburg@das-orthopaedicum.de
Online-Termin Privatsprechstunde Freiburg
Urachstraße 21
79102 Freiburg
in Google-Maps ansehen
Tel: 0761 / 73685
Fax: 0761 / 75548
E-Mail: wiehre@das-orthopaedicum.de
Online-Termin
Freiburg-Wiehre
Karl-Herbster-Straße 7
79539 Lörrach
in Google-Maps ansehen
Tel: 07621 / 5102923
Privatsprechstunde: 0176 22010421
Fax: 07621 / 5102924
E-Mail: loerrach@das-orthopaedicum.de
Online-Termin
Privatsprechstunde Lörrach
Freiburger Str. 20
79189 Bad Krozingen
in Google-Maps ansehen
Tel: 07633 / 14300
Fax: 07633 /14 34 4
E-Mail: bad-krozingen@das-orthopaedicum.de
Online-Termin
Privatsprechstunde
Bad-Krozingen
Hauptstrasse 55
79219 Staufen
in Google-Maps ansehen
Tel: 07633-8208783
Handy: 0176-22010421
Fax: 07633-8208784
E-Mail: staufen@das-orthopaedicum.de
Online-Termin
Privatsprechstunde Staufen