• Willkommen
  • Ärzte
    • Dr. med. Andreas Sigg
    • Dr. med. Florian Villinger
    • Dr. med. Florian Drumm
    • Dr. med. Sandra Andres
    • Nikolaus Michaelis
    • Dr. med. Timo Weber
    • Jan Bohlen
    • Sebastian Etzold
    • Christiane Doummar
  • Schwerpunkte
    • Schulter
    • Wirbelsäule
    • Hüfte
    • Knie
    • Fuß & Sprunggelenk
    • Kinderorthopädie
    • Spezielle Behandlungsmethoden
  • Standorte
    • Freiburg
    • Freiburg-Wiehre
    • Lörrach
    • Bad-Krozingen
    • Staufen
    • Privatpraxis für MRT-Diagnostik
    • OP-Zentrum Orthopaedicum
  • OP-Zentrum
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • logo-orthopaedicum
  • Willkommen
  • Ärzte
  • Schwerpunkte
  • Standorte
  • OP-Zentrum
  • Aktuelles
  • Karriere
Schwerpunkt wechseln
Filtern nach Schwerpunkt
  • Schulter
  • Wirbelsäule
  • Hüfte
  • Knie
  • Fuss & Sprungelenk
  • Kinderorthopädie
  • Spezielle Behandlungsmethoden

Kreuzbandoperationen

Das vordere und hintere Kreuzband haben eine wichtige zentrale Stabilisierungsfunktion und senden durch ihre Rezeptoren Informationen an die Muskulatur, die wiederum durch Kontraktion das Knie stabilisiert. Bei Verletzungen der Kreuzbänder ist sowohl die aktive, als auch die passive Stabilisation des Kniegelenkes beeinträchtigt, sodass eine Wiederherstellung (Rekonstruktion) der Kreuzbänder sehr wichtig ist.

Das vordere Kreuzband wird meist bei Rotations- und Sprungsport verletzt. Das hintere Kreuzband durch größere Gewalteinwirkung von vorne.
Der Knorpelüberzug der Kniescheibe, beider Oberschenkelrollen und beider Schienbeinplateaus, haben eine wichtige Schutz und Gleitfunktion und werden bei Kniegelenkinstabilität (fehlenden Kreuzbändern) vorzeitig abgenutzt (Arthrose).

Kreuzbandverletzungen

Isolierte Innen- und Außenbandverletzungen werden bei geringer und mittlerer Instabilität nicht mehr operiert, aber frühfunktionell behandelt. Eine längere Ruhigstellung wird vermieden und die Verletzung frühfunktionell durch passive und aktive Bewegungsübungen zur Verbesserung der gewünschten Narbenbildung durchgeführt.

Die frühfunktionelle Behandlung wird im schmerzfreien Bereich mit schmerzlindernden Medikamenten und eventuell stützenden funktionellen Verbände durchgeführt.

Bei noch bestehender Instabilität und besonders bei dringendem Wunsch nach Rotationssport, Sprungsport oder bei belastender schwerer körperlicher Tätigkeit, ist oft eine so genannte sekundäre Stabilisationsoperation erforderlich.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die so genannte postprimäre Operation, d.h. die Operation 6-12 Wochen nach der Verletzung, bessere Ergebnisse zeigt und dass die Komplikationsrate besonders ein nachoperative Gelenksteife (Arthrofibrose), dadurch vermindert wird.

Das vordere Kreuzband wird arthroskopisch durch körpereigenes Sehnenmaterial ersetzt und temporär bis zur Heilung mit selbstauflösendem Material fixiert. Auch das hintere Kreuzband kann arthroskopisch durch körpereigenes Sehnenmaterial ersetzt werden.

Operationstechnik

Die Operation wird arthroskopisch durchgeführt. Wir benutzen in den meisten Fällen die Semitendinosussehne, bei einer notwendigen 2. Kreuzbandersatzoperation die Patellarsehne oder Quadrizepssehne.

Besonders in der arthroskopischen Kreuzbandersatzchirurgie hat sich die Semitendinosussehne und ihre Nachbarsehne (die Grazilessehne) als Bandersatz durchgesetzt. Diese weisen eine ähnliche Reißfestigkeit und Elastizität wie das natürliche Kreuzband auf.

Untersuchungen haben gezeigt, dass die Entnahme der o.g. Sehne ohne Kraft oder Funktionsverlust sehr gut toleriert wird. Die Entnahme der Sehne wird durch einen ca. 2-3 cm langen Schnitt durchgeführt.

Während der Arthroskopie werden die Begleitverletzungen am Meniskus und Knorpel behandelt. Die Semitendinosussehne wird mit einem Ringmesser nach Ablösungen des Ansatzes entnommen. Die Sehne hat im Durchschnitt eine Länge von 27 cm. Sie wird halbiert und 4-fach gebündelt, sodass das Transplantat eine Länge von durchschnittlich 7 cm beträgt.

Unter arthroskopischer Sicht wird die Sehne durch 2 Bohrkanäle mittels Zielgerät durch das Knie an zuvor exakt definierter Stelle durchgezogen.

Das neue Kreuzband wird in den meisten Fällen mit resorbierbarem Implantat fixiert. Die sehr stabile Fixation des neuen Kreuzbandes ist besonders die ersten 3 Monate wichtig, danach ist das Kreuzband im Knochentunnel eingeheilt.

Nach der Operation wird das Knie gewickelt und mit einer verstellbaren Schiene fixiert. Postoperativ ist eine konsequente Hochlagerung sowie Eisbehandlung für mind. 3 Tage erforderlich. Die Drainage wird am 1.oder 2. postoperativen Tag entfernt.

zurück zur Übersicht

Kontaktdaten unserer Orthopäden aus Freiburg, Freiburg-Wiehre, Lörrach, Bad Krozingen & Staufen

  • Orthopaedicum
    Freiburg
  • Orthopaedicum
    Freiburg-Wiehre
  • Orthopaedicum
    Lörrach
  • Orthopaedicum
    Bad Krozingen
  • Orthopaedicum
    Staufen
  • Orthopaedicum
    Privatpraxis für MRT-Diagnostik
Orthopaedicum
Freiburg

Wirthstr. 9
79110 Freiburg
in Google-Maps ansehen
zur Standort-Seite

Tel: 0761 / 888 40 40
Fax: 0761 / 888 40 41 2
Online-Termin Privatsprechstunde Freiburg

Behandelnde Ärzte:
  • Dr. med. Andreas Sigg
  • Dr. med. Florian Drumm
  • Dr. med. Florian Villinger
Sprechzeiten:
Montag8:30 - 13:00 Uhr14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag08:30 - 13:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch08:30 - 13:00 Uhr
Donnerstag08:30 - 13:00 Uhr14:00 - 17:00 Uhr
Freitag08:30 - 13:00 Uhr

Unsere Telefonzeiten sind:
Montag bis Freitag von 11:00 – 13:00 Uhr
und
Montag, Dienstag und Donnerstag von 14:00 – 16:00 Uhr

BITTE BEACHTEN! In den Urlaubsmonaten kann es zu Abweichungen der Sprech- und Öffnungszeiten kommen. Termine nur nach Vereinbarung möglich!

Orthopaedicum
Freiburg-Wiehre

Urachstraße 21
79102 Freiburg
in Google-Maps ansehen
zur Standort-Seite

Tel: 0761 / 73685
Fax: 0761 / 75548
Online-Termin
Freiburg-Wiehre

Behandelnde Ärzte:
  • Dr. med. Sandra Andres
Sprechzeiten:
Montag08:30 - 12:00Uhr 14:30 - 17:00Uhr Kindersprechstunde
Dienstag08:30 - 12:00Uhr
Mittwoch08:30 - 12:00Uhr Privatsprechstunde 14:30 - 17:00Uhr
Donnerstag08:30 - 12:00Uhr
Freitag08:30 - 12:00Uhr
und nach Vereinbarung

Wir sind vom 16.06.-20.06.2026 in den Betriebsferien!

Orthopaedicum
Lörrach

Karl-Herbster-Straße 7
79539 Lörrach
in Google-Maps ansehen
zur Standort-Seite

Tel: 07621 / 5102923
Fax: 07621 / 5102924

loerrach@das-orthopaedicum.de

Online-Termin
Privatsprechstunde Lörrach

Behandelnde Ärzte:
  • Nikolaus Michaelis
  • Dr. med. Timo Weber
  • Dr. med. Andreas Sigg
  • Dr. med. Florian Villinger
  • Christiane Doummar
Sprechzeiten:
Montag08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr
Dienstag08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag08:00 - 12:00 Uhr13:00 - 17:00 Uhr
Freitag08:00 - 11:30 Uhr

Neue Telefonzeiten:

  • Montag bis Donnerstag von 10:00-12:00 und 15:00-17:00
  • Freitags von 09:15- 11:15

Eine Terminvereinbarung oder Rezeptbestellung ist ausschließlich über Docmedico oder telefonisch möglich! Bitte nutzen Sie ab sofort unsere Online-Rezeption, um mit uns in Kontakt zu treten.


Hinweis bezüglich Terminabsagen und Nichterscheinen zum Termin →


Hinweis: Im Standort Lörrach bieten wir keine Knochendichtemessungen mehr an. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Orthopaedicum
Bad Krozingen

Tulpenbaumallee 22a
79189 Bad Krozingen
in Google-Maps ansehen
zur Standort-Seite

Tel: 07633 / 14300
Fax: 07633 /14 34 4
Online-Termin
Privatsprechstunde
Bad-Krozingen

Behandelnde Ärzte:
  • Jan Bohlen
  • Sebastian Etzold
Sprechzeiten:
Montag08:00 - 12:00 Uhr13:45 - 17:30 Uhr
Dienstag08:00 - 12:00 Uhr13:45 - 17:30 Uhr
Mittwoch08:00 - 12:00 Uhr13:45 - 17:30 Uhr
Donnerstag08:00 - 12:00 Uhr
Freitag08:00 - 12:00 Uhr
Orthopaedicum
Staufen

Privatpraxis
Äußere Neumatten 2
79219 Staufen
in Google-Maps ansehen
zur Standort-Seite

Tel: 07633-8208783
Handy: 0176-22010421
Fax: 07633-8208784

staufen@das-orthopaedicum.de

Online-Termin
Privatsprechstunde Staufen

Behandelnde Ärzte:
  • Nikolaus Michaelis
  • Dr. med. Timo Weber
Sprechzeiten:
Montag09:00 bis 13:00
Dienstag08:00 bis 12:30
Mittwoch09:00 bis 13:0013:00 bis 15:30
Donnerstag08:00 bis 11:30
Freitag 09:00 bis 13:00
Orthopaedicum
Privatpraxis für MRT-Diagnostik

Tulpenbaumallee 22a
79189 Bad Krozingen
in Google-Maps ansehen
zur Standort-Seite

Tel: 07633 808 265 6

mrt@das-orthopaedicum.de

Online-Termin
MRT-Diagnostik

Untersuchungszeiten:
Mo - Frnach telefonischer Anmeldung
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Orthopaedicum
Freiburg

Wirthstr. 9
79110 Freiburg
in Google-Maps ansehen

Tel: 0761 / 888 40 40
Fax: 0761 / 888 40 41 2
Online-Termin Privatsprechstunde Freiburg

Orthopaedicum
Freiburg-Wiehre

Urachstraße 21
79102 Freiburg
in Google-Maps ansehen

Tel: 0761 / 73685
Fax: 0761 / 75548
Online-Termin
Freiburg-Wiehre

Orthopaedicum
Lörrach

Karl-Herbster-Straße 7
79539 Lörrach
in Google-Maps ansehen

Tel: 07621 / 5102923
Fax: 07621 / 5102924

E-Mail: loerrach@das-orthopaedicum.de

Online-Termin
Privatsprechstunde Lörrach

Orthopaedicum
Bad Krozingen

Tulpenbaumallee 22a
79189 Bad Krozingen
in Google-Maps ansehen

Tel: 07633 / 14300
Fax: 07633 /14 34 4
Online-Termin
Privatsprechstunde
Bad-Krozingen

Orthopaedicum
Staufen

Äußere Neumatten 2
79219 Staufen
in Google-Maps ansehen

Tel: 07633-8208783
Handy: 0176-22010421
Fax: 07633-8208784

E-Mail: staufen@das-orthopaedicum.de

Online-Termin
Privatsprechstunde Staufen

WICHTIGER HINWEIS

Terminabsagen und Nichterscheinen

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unsere Praxis als Terminpraxis geführt wird. Das bedeutet, dass für Sie persönlich reservierte Termine vorgesehen sind und wir uns diese Zeit ausschließlich für Sie freihalten.

Daher bitten wir Sie um Verständnis, dass Terminabsagen spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen müssen.
So haben wir die Möglichkeit, den Termin neu zu vergeben und anderen Patientinnen und Patienten zu helfen.

Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen ohne vorherige Mitteilung müssen wir Ihnen leider eine Ausfallgebühr in Höhe von 40€ in Rechnung stellen. Diese Regelung dient dazu, Leerlaufzeiten zu vermeiden und eine effiziente Terminplanung sicherzustellen.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Praxisteam
Orthopaedicum Lörrach