• Willkommen
  • Ärzte
    • Dr. med. Andreas Sigg
    • Dr. med. Florian Villinger
    • Dr. med. Florian Drumm
    • Dr. med. Sandra Andres
    • Nikolaus Michaelis
    • Dr. med. Timo Weber
    • Jan Bohlen
    • Sebastian Etzold
  • Schwerpunkte
    • Schulter
    • Wirbelsäule
    • Hüfte
    • Knie
    • Fuss & Sprunggelenk
    • Kinderorthopädie
    • Spezielle Behandlungsmethoden
    • Arbeits- & Schulunfälle
  • Standorte
    • Freiburg
    • Freiburg-Wiehre
    • Lörrach
    • Bad-Krozingen
    • Staufen
  • OP-Zentrum
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • logo-orthopaedicum
  • Willkommen
  • Ärzte
  • Schwerpunkte
  • Standorte
  • OP-Zentrum
  • Aktuelles
  • Karriere
Schwerpunkt wechseln
Filtern nach Schwerpunkt
  • Schulter
  • Wirbelsäule
  • Hüfte
  • Knie
  • Fuss & Sprungelenk
  • Kinderorthopädie
  • Spezielle Behandlungsmethoden
  • Arbeits- & Schulunfälle

Navigiertes Künstliches Kniegelenk (Endoprothese)

mit ca. 180 000 Operationen pro Jahr, zählt der Kniegelenksersatz zu einem der häufigsten durchgeführten orthopädischen Eingriffe in Deutschland. Dank der stetigen Entwicklung der Operationsverfahren und des Materials, stehen den Operateuren heute hochwertige Implantatsysteme zur Verfügung. Computergestützte Navigationssysteme ermöglichen dem Operateur die patienteneigenen anatomischen Gegebenheiten präzise zu erfassen, um eine bestmöglichste Rekonstruktion des Gelenks zu erzielen.

Unser gemeinsames Ziel am Ende dieses Weges ist, dass Sie Ihr Leben wieder schmerzfrei und mit mehr Bewegung genießen können. Bedenken Sie aber auch, dass der langfristige Erhalt Ihres Gelenkersatzes die Kombination einer Operation durch einen erfahrenen Operateur, sowie das Anbringen des erlernten Verhaltens nach der Operation ist.

Die Operation

Die Implantation der Prothese kann in Vollnarkose oder Teilnarkose (Spinalanästhesie) durchgeführt werden. Welche Möglichkeit für Sie in Frage kommt, wird der Narkosearzt mit Ihnen, unter Berücksichtigung von Begleiterkrankungen, besprechen. Die Operationszeit dauert in der Regel zwischen 90 und 120 Minuten.

Der Prothesentyp

Je nachdem wie weit die Kniearthrose fortgeschritten ist, kommen verschiedene Prothesentypen in Frage.

  • Der einseitige Oberflächenersatz
    Bei diesem Eingriff wird nur die erkrankte Innen- oder Außenseite des Kniegelenks durch die neue Prothese ersetzt. Das Oberschenkelimplantat gleitet bei diesem Modell auf einem Kunststoffblock, welcher mit einem entsprechenden Metallunterteil auf dem Schienbeinknochen aufsitzt. Man spricht hier von einer Schlittenprothese.
  • Der komplette Oberflächenersatz
    Der komplette Oberflächenersatz wird nötig, wenn mehrere Bereiche des Kniegelenks arthrotisch verändert sind. Dabei wird eine Metallkappe sowohl auf die Ober- als auch Unterschenkelrolle aufgesetzt. Dazwischen sitzt eine Kunststoffplatte als Gleitlager und Ersatz für den Meniskus. Die Prothese übernimmt in diesem Fall auch die Funktion des vorderen und ggfs. des hinteren Kreuzbandes.
  • Die achsgeführte Knieendoprothese
    Im Falle eines fortgeschrittenen Knochensubstanzverlustes, bei Stabilitätsverlust der Seitenbänder oder einer stark veränderten Beinachse, wird die achsgeführte Knieendoprothese eingesetzt. Hierbei sind beide Prothesenteile mit einem langen Stiel versehen, über den sie im Knochen verankert wird.

Die Verankerung der Prothese

Um die Prothese im Knochen zu verankern, werden die Implantate mit Zement fixiert. Die Implantate bestehen aus einer Kobalt-Chrom-Schmiedelegierung. In gesondert nachgewiesenen Fällen einer Nickelallergie stehen spezielle Implantate aus nickelfreiem Material zur Verfügung.

Physiotherapie

Bereits am ersten oder zweiten Tag nach der Operation werden sie unter professioneller Anleitung von Physiotherapeuten Ihr neues Gelenk belasten können. Mit Hilfe von zwei Gehstöcken können Sie die ersten Schritte unternehmen. In den nächsten Tagen werden Sie das Gehen und Treppensteigen erlernen.

Rehabilitation

Nach etwa 8 Tagen erfolgt die Entlassung aus der Klinik in eine spezialisierte Rehabilitationsklinik. Dort werden Sie stufenweise die Vollbelastung ihres Gelenkes trainieren. Ihre Muskulatur wird intensiv auftrainiert, um Sie auf die Tätigkeiten und Gewohnheiten Ihres Alltags vorzubereiten. Die Aufenthaltsdauer beträgt ca. 3 Wochen.

Nachuntersuchungen

Für einen langfristigen Erfolg empfehlen wir eine regelmäßige Röntgenkontrolle in einjährigem Abstand kombiniert mit einer Gelenkfunktionsuntersuchung bei Ihrem Orthopäden.

zurück zur Übersicht

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Besucherinnen und Besucher unseres Orthopaedicums

Wir setzen alles daran, Ihnen auch in der Pandemie medizinisch in jeder Situation zur Hilfe zu stehen.
Um die neue Corona-Verordnung des Landes durchzuführen, bitten wir Sie allerdings um Ihre Mithilfe:

  • Für alle Personen, die sich in den Praxen befinden, besteht ab sofort eine Maskenpflicht (FFP 2-Maske)
  • Kinder unter 6 Jahren sind von der Maskenpflicht ausgenommen (freiwilliges Tragen möglich)
  • Angehörige und Begleitpersonen warten bitte außerhalb des Gebäudes

Die entsprechenden Masken bringen Sie bitte selbst in die Praxis mit.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und dafür, dass Sie bereit sind, sich und andere, sowie auch das Praxisteam vor einer COVID Erkrankung zu schützen.

Herzliche Grüße
Ihre Ärzte*in, und das gesamte Team des Orthopaedicums

Kontaktdaten unserer Orthopäden aus Freiburg, Freiburg-Wiehre, Lörrach, Bad Krozingen & Staufen

  • Orthopaedicum
    Freiburg
  • Orthopaedicum
    Freiburg-Wiehre
  • Orthopaedicum
    Lörrach
  • Orthopaedicum
    Bad Krozingen
  • Orthopaedicum
    Staufen
Orthopaedicum
Freiburg

Wirthstr. 9
79110 Freiburg
in Google-Maps ansehen
zur Standort-Seite

Tel: 0761 / 888 40 40
Fax: 0761 / 888 40 41 2

freiburg@das-orthopaedicum.de

Online-Termin Privatsprechstunde Freiburg

Behandelnde Ärzte:
  • Dr. med. Andreas Sigg
  • Dr. med. Florian Drumm
  • Dr. med. Florian Villinger
  • Dr. med. Sandra Andres
Sprechzeiten:
Montag/Dienstag/Donnerstag9:00 - 13:00 Uhr14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch9:00 - 14:00 Uhr
Freitag9:00 - 13:00 Uhr

Arbeits- und Schulunfälle – Montag bis Freitag: 8:00 Uhr – 18:00 Uhr BITTE BEACHTEN! In den Urlaubsmonaten kann es zu Abweichungen der Sprech- und Öffnungszeiten kommen.

Orthopaedicum
Freiburg-Wiehre

Urachstraße 21
79102 Freiburg
in Google-Maps ansehen
zur Standort-Seite

Tel: 0761 / 73685
Fax: 0761 / 75548

wiehre@das-orthopaedicum.de

Online-Termin
Freiburg-Wiehre

Behandelnde Ärzte:
  • Dr. med. Sandra Andres
Sprechzeiten:
Montag08:30 - 12:00Uhr 14:00 - 18:00Uhr Kindersprechstunde
Dienstag08:30 - 12:00Uhr14:00 - 15:00Uhr
Mittwoch08:30 - 12:00Uhr Privatsprechstunde 14:00 - 17:00Uhr
Donnerstag08:30 - 12:00Uhr
Freitag08:30 - 12:00Uhr
und nach Vereinbarung

Vom 19.04. – 22.04.2022 ist unsere Praxis geschlossen.

Orthopaedicum
Lörrach

Karl-Herbster-Straße 7
79539 Lörrach
in Google-Maps ansehen
zur Standort-Seite

Tel: 07621 / 5102923
Privatsprechstunde: 0176 22010421
Fax: 07621 / 5102924

loerrach@das-orthopaedicum.de

Online-Termin
Privatsprechstunde Lörrach

Behandelnde Ärzte:
  • Nikolaus Michaelis
  • Dr. med. Timo Weber
  • Dr. med. Andreas Sigg
  • Dr. med. Florian Villinger
  • Christiane Doummar
Sprechzeiten:
Montag9:00 - 12:30 Uhr14:00 - 17:30 Uhr
Dienstag9:00 - 12:30 Uhr14:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch9:00 - 12:30 Uhr14:00 - 17:30 Uhr
Donnerstag9:00 - 12:30 Uhr14:00 - 17:30 Uhr
Freitag8:00 - 12:30 Uhr

Erich-Lexer-Klinik Terminvereinbarung über Tel: 0761-8964170
Sprechzeiten: Freitag: 12:00 – 15:00 Uhr

 

Orthopaedicum
Bad Krozingen

Freiburger Str. 20
79189 Bad Krozingen
in Google-Maps ansehen
zur Standort-Seite

Tel: 07633 / 14300
Fax: 07633 /14 34 4

bad-krozingen@das-orthopaedicum.de

Online-Termin
Privatsprechstunde
Bad-Krozingen

Behandelnde Ärzte:
  • Jan Bohlen
  • Sebastian Etzold
  • Dr. med. Sandra Andres
Sprechzeiten:
Montag08:00 - 12:00 Uhr14:30 - 18:00 Uhr
Dienstag08:00 - 12:00 Uhr14:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch08:00 - 12:00 Uhr14:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag08:00 - 12:00 Uhr
Freitag08:00 - 12:00 Uhr

Kinderorthopädische Sprechstunde

  • erster Dienstag im Monat: kinderorthopädische Sprechstunde (- entfällt bis auf Weiteres)

Vom 19.04. – 22.04.2022 ist unsere Praxis geschlossen.

Orthopaedicum
Staufen

Hauptstrasse 55
79219 Staufen
in Google-Maps ansehen
zur Standort-Seite

Tel: 07633-8208783
Handy: 0176-22010421
Fax: 07633-8208784

staufen@das-orthopaedicum.de

Online-Termin
Privatsprechstunde Staufen

Behandelnde Ärzte:
  • Dr. med. Timo Weber
  • Nikolaus Michaelis
Sprechzeiten:
Montag09:00 bis 12:00
Dienstag15:00 bis 18:00
Mittwoch09:00 bis 12:00
Donnerstag09:00 bis 12:00

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
Orthopaedicum
Freiburg

Wirthstr. 9
79110 Freiburg
in Google-Maps ansehen

Tel: 0761 / 888 40 40
Fax: 0761 / 888 40 41 2

E-Mail: freiburg@das-orthopaedicum.de

Online-Termin Privatsprechstunde Freiburg

Orthopaedicum
Freiburg-Wiehre

Urachstraße 21
79102 Freiburg
in Google-Maps ansehen

Tel: 0761 / 73685
Fax: 0761 / 75548

E-Mail: wiehre@das-orthopaedicum.de

Online-Termin
Freiburg-Wiehre

Orthopaedicum
Lörrach

Karl-Herbster-Straße 7
79539 Lörrach
in Google-Maps ansehen

Tel: 07621 / 5102923
Privatsprechstunde: 0176 22010421
Fax: 07621 / 5102924

E-Mail: loerrach@das-orthopaedicum.de

Online-Termin
Privatsprechstunde Lörrach

Orthopaedicum
Bad Krozingen

Freiburger Str. 20
79189 Bad Krozingen
in Google-Maps ansehen

Tel: 07633 / 14300
Fax: 07633 /14 34 4

E-Mail: bad-krozingen@das-orthopaedicum.de

Online-Termin
Privatsprechstunde
Bad-Krozingen

Orthopaedicum
Staufen

Hauptstrasse 55
79219 Staufen
in Google-Maps ansehen

Tel: 07633-8208783
Handy: 0176-22010421
Fax: 07633-8208784

E-Mail: staufen@das-orthopaedicum.de

Online-Termin
Privatsprechstunde Staufen